DVB-T (Digital Video Broadcasting – Terrestrial) ist das digitale Antennenfernsehen. Es ist ebenso wie DVB-S für die digitale Satellitenübertragung und DVB-C für die digitale Kabelübertragung ein internationaler Übertragungsstandard für das digitale Fernsehen.
Welche Antenne für den DVB-T-Empfang am besten geeignet ist, richtet sich nach dem Abstand des individuellen Empfangsortes zum Sender und dessen Sendeleistung. In Sendernähe kann bereits eine passive Stabantenne ausreichen – in größerer Entfernung kommt die Dachantenne zum Einsatz.
DVB-T ist im Bereich Elmshorn/Kollmar/Neuendorf/Glückstadt als reine "Notlösung" zu sehen - das Hauptausstrahlungsgebiet ist Hamburg. Da wir am Rande dieses Gebietes liegen, sind Störungen beim Empfang mit normalen Zimmerantenne fast die Regel.
Eine Sat-Anlage ist hier die vernünftigste, wirtschaftlichste Lösung.
Beispiele:
DVB-T Zimmerantennen | DVB-T Dachantennen |
![]() |
![]() |